Der Hund, der die Welt rettet

|Werbung|

Bei diesen Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

hundJF
Bildquelle: Jane Fetzer, Coppenrath Verlag

Allgemeines:

Der Hund, der die Welt rettet ist im Januar 2020 als Hardcover im Coppenrath Verlag erschienen. Das Buch hat 368 Seiten.

Es handelt sich um einen Einzelband, der nur optisch passend zu den vorhergehenden Einzelbänden gestaltet ist. Alle Kinderbücher aus Ross Welfords Feder lassen sich völlig unabhängig voneinander lesen. Inhaltlich gibt es keine Berührungspunkte zwischen den Geschichten.

Die Altersempfehlung ab 10 Jahren würde ich persönlich bei Welfords neustem Kinderroman nach oben korrigieren. In meinen Augen ist das Buch frühestens für Leser ab 12 Jahren geeignet.

Inhalt:

„Mein Hund heißt Mister Masch, weil er ein Mischling ist. Eine echte Promenadenmischung. Er stinkt fürchterlich und frisst wirklich alles, was ihm unter die Schnauze kommt. Er ist nicht mal besonders clever. Aber ich liebe ihn abgöttisch … und er wird die Welt retten, ob ihr’s glaubt oder nicht.“   Scheinbar zufällig freundet sich die elfjährige Georgie, stets in Begleitung ihres Hundes Mister Masch, mit einer exzentrischen Wissenschaftlerin an, die eine spannende Erfindung gemacht hat: eine Virtual-Reality-Brille, durch die man eine völlig realistische 3D-Version der Zukunft sehen kann. Und Georgie darf sie testen! Doch plötzlich bricht in der Stadt eine tödliche Krankheit aus und bedroht alle Hunde. Bald wird auch Georgies geliebter Mister Masch krank! Den beiden bleibt nur eine Wahl: Eine Reise in die Zukunft soll alle Hunde der Erde retten. Und vielleicht sogar die gesamte Menschheit …“ (Quelle: Coppenrath Verlag)Weiterlesen »

Der 1000-jährige Junge

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

der1000jährigejungejf
Bildquelle: Jane Fetzer, Coppenrath Verlag

Allgemeines:

Vor wenigen Tagen ist Der 1000-jährige Junge im Coppenrath Verlag erschienen. Das Buch reiht sich wunderbar in die Kinderromane des Autors Ross Welford ein, die in den beiden vorhergehenden Jahren ihren Weg in meine Bücherregale gefunden haben. Die Bücher sind unabhängig voneinander zu lesen und bilden in sich abgeschlossene Geschichten mit völlig verschiedenen Protagonisten.

Das mit viel Liebe zum Detail gestaltete Hardcover hat einen orangefarbenen Buchschnitt und 384 Seiten.

Der Kinderroman wird ab einem Lesealter von 10 Jahren empfohlen. Für so kleine Leser ist die Geschichte durchaus geeignet. Sie sollten aber große Lesemotivation mitbringen!

Meine Rezensionen zu Zeitreise mit Hamster und Was du niemals tun solltest, wenn du unsichtbar bist findet ihr hier und hier.

Inhalt:

„Der Wunsch nach ewigem Leben ist so alt wie die Menschheit – aber nach tausend Jahren muss es auch mal genug sein, findet Alfie Monk.
Die Wikinger in England? Alfie erinnert sich, als wäre es gestern gewesen. In den letzten tausend Jahren hat er als ewig Elfjähriger so einiges erlebt. Doch als seine Mutter, eine Nimmertote wie er, bei einem tragischen Unfall doch stirbt, muss er sein abgeschottetes Leben aufgeben und sich der modernen Welt stellen – inklusive Smartphones und Schulfieslingen.
Zum Glück kann er sich auf seine neuen Freunde Aidan und Roxy verlassen, denn die Mission, die nun auf ihn wartet, birgt jede Menge Abenteuer: Er muss einen Weg finden, sein ewiges Leben loszuwerden.“ (Quelle: Coppenrath Verlag)Weiterlesen »

Was du niemals tun solltest, wenn du unsichtbar bist

zeit
Bildquelle: Coppenrath Verlag

#rezensionsexemplar

Allgemeines:

Was niemals tun solltest, wenn du unsichtbar bist ist das zweite Buch von Ross Welford. Von ihm ist bereits Zeitreise mit Hamster beim Coppenrath Verlag erschienen. Welford ist ursprünglich Journalist und Fernsehproduzent, aber inzwischen widmet er sich vollständig dem Schreiben. Sein Debütroman Zeitreise mit Hamster war und ist ein sehr erfolgreiches Kinderbuch. Meine Rezension zum ersten Band findet ihr hier. Man kann die Bücher vollständig unabhängig voneinander lesen, es gibt keine Verbindungen innerhalb der Geschichten.

Zeitreise mit Hamster habe ich als „liebevoll gestaltetes Gesamtkunstwerk“ bezeichnet. Bei der Gestaltung von Was niemals tun solltest, wenn du unsichtbar bist wurden die genau entgegengesetzten Farben verwendet. So stimmig wie Welfords Debütroman sieht das neue Buch jedoch nicht aus. Der Titel hat mich persönlich nicht so sehr angesprochen wie bei Zeitreise mit Hamster. Aber da ich vom ersten Roman des Autoren so begeistert war, entschied ich mich natürlich dafür, auch seinen zweiten Kinderroman lesen zu wollen.

Inhalt:

„Eigentlich wollte Esther nur etwas gegen ihre vielen Pickel unternehmen. Stattdessen wird sie – nach der Einnahme eines dubiosen chinesischen Tranks aus dem Internet und einem ausgiebigen Nickerchen auf einer altersschwachen Sonnenbank – plötzlich unsichtbar! Für andere ein Herzenswunsch, für Esther zunächst der absolute Albtraum. Als die Wirkung nach ein paar Stunden wieder nachlässt, ist sie zutiefst erleichtert. Das wird ihr nicht noch einmal passieren! Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Esther erkennt: Nur wenn sie sich ein weiteres Mal in dieses unfassbare Abenteuer stürzt, kann sie sich endlich gegen die miesen Knight-Zwillinge zur Wehr setzen, kann sie ihrem nerdigen Kumpel Boyd eine echte Freundin sein … und nur so kann sie das größte Geheimnis überhaupt aufdecken: Wer sie wirklich ist.“ (Quelle: Coppenrath Verlag)Weiterlesen »