Selias Geheimnis

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Selias geheimnisJF
Bildquelle: Jane Fetzer, Heyne Verlag

Allgemeines:

Selias Geheimnis ist die vermutlich letzte Novelle, die sich in den Dämonenzyklus von Peter V. Brett einreiht. Das kleine Büchlein hat 224 Seiten, die im hinteren Teil wie gewohnt auch ein Grimoire der Siegelzeichen enthalten.

Die Novelle ist am 08.10.2018 im Heyne Verlag erschienen und reiht sich optisch gut in den Dämonenzyklus ein. Bevor ihr sie lest, solltet ihr unbedingt alle anderen Teile gelesen haben. Andernfalls habt ihr nur sehr wenig von dem Buch.

Inhalt:

„Bevor ihn alle Menschen als den Tätowierten Mann fürchteten und später als Erlöser feierten, war er einfach nur Arlen aus Tibbets Bach. Eine von denen, die ihn aufwachsen sahen, war Selia, die als Dorfsprecherin in Tibbets Bach für Ordnung sorgte und sich für Arlen einsetzte. Dass der oft widerwillige Respekt, der ihr von allen entgegengebracht wurde, sowie der abfällige Beiname »die Unfruchtbare« auf ein lange gehütetes Geheimnis der alten Frau zurückgingen, das ahnte niemand. Doch nun haben sich Seelendämonen den Geburtsort von Arlen ausgesucht, um als nächstes anzugreifen. Und in den Kämpfen um die Zukunft von Tibbets Bach brechen alte Wunden auf – heimliche Wunden, die Selia lange verborgen hielt. Als einige Dörfler sich plötzlich offen gegen sie stellen, beschließt Selia, sich nicht länger zu verstecken und ihr Geheimnis bloßzulegen. Das Geheimnis ihrer Liebe zu einer Frau …“ (Quelle: Verlagsgruppe Random House)Weiterlesen »

Lilienwinter

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt. 

Lilienwinter-fertig-Solo-small-1-201x300.jpg
Bildquelle: Siri Lindberg

Allgemeines:

Lilienwinter ist 2014 als zweiter Band einer Trilogie erschienen. Das Taschenbuch hat 330 Seiten. Anders als der erste Band der Reihe (Rezension hier) ist der zweite nicht bei Piper, sondern über CreateSpace verlegt worden und daher nicht in den Buchhandlungen vor Ort zu erwerben.

Meiner Meinung nach wird das auch relativ schnell an der Qualität des Buches deutlich. Es fühlt sich anders an, liegt ungewohnt in der Hand und das Cover ist anders als das des ersten Bandes nicht so passend gewählt. Für mich wirkt das Buch daher eher unattraktiv und hätte ich nicht gewusst, was für ein toller Inhalt sich bereits in Nachtlilien verborgen hat, dann wäre ich wohl an Lilienwinter vorbeigegangen.

Inhalt:

„Jerusha und Kiéran haben es geschafft, ihre Liebe zu bewahren – doch noch ist ihr Leben und das aller Bewohner Ouendas in Gefahr, noch immer droht ein Krieg zwischen den Eliscan und Menschen. Um sich selbst davon zu überzeugen, ob die Menschen wirklich einen Krieg vorbereiten, begibt sich Qedyr, der König der Elis Aénor, unerkannt nach Ouenda. Jerusha und Kiéran begleiten ihn. Doch als sie zur Rettung eines Fürsten eilen, steht das Schicksal einer ganzen Welt auf der Kippe … denn zur gleichen Zeit greift Jerushas alter Feind Aláes im Reich der Eliscan nach der Macht …“ (Quelle: Homepage von Siri Lindberg)Weiterlesen »

Das Buch der vergessenen Artisten

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

das-buch-der-vergessenen-artisten_9783809026792
Bildquelle: Verlagsgruppe Random House

Allgemeines:

Vera Buck hat bereits mit ihrem ersten Roman Runa große Anerkennung gefunden und legt nun ihr zweites Werk vor, das sich mit einem bisher wenig beachteten, aber gerade deshalb umso wichtigeren Thema beschäftigt, der politischen Verfolgung  von Schaustellern, Artisten und Varieteekünstlern im Dritten Reich.

Das Buch der vergessenen Artisten ist am 10.09.2018 im Limes Verlag erschienen und umfasst 752 Seiten.

Inhalt:

„Deutschland, 1902. Mathis ist der dreizehnte Sohn eines Bohnenbauern, sein Leben zwischen Äckern und Feldern scheint vorherbestimmt. Erst als der Jahrmarkt im Dorf Einzug hält, bekommt Mathis eine Ahnung von der großen, weiten Welt jenseits der Hügel, die den Ort umgeben. Eine Welt, in der elektrische Wunder, Kuriositäten und schillernde Showbühnen auf ihn warten und in der auch er einen Platz haben will. Zusammen mit den Schaustellern begibt sich Mathis auf eine außergewöhnliche Reise.

Nach über dreißig Jahren als Röntgenkünstler lebt Mathis mit seiner Partnerin, der Kraftfrau Meta, in einer Wohnwagensiedlung am Rande Berlins. Es sind düstere Zeiten für die Artisten: Auftrittsverbote werden verhängt, Bühnen dichtgemacht. Doch in geheimen Clubs und Künstlertreffs lebt die Vergangenheit weiter. Genau wie in dem Buch, an dem Mathis schreibt – einem Buch, das Geheimnisse birgt und unter keinen Umständen in die falschen Hände geraten darf …“ (Quelle: Verlagsgruppe Random House)Weiterlesen »

Wicker King

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Wicker KingJF
Bildquelle: Jane Fetzer, dtv

Allgemeines:

Heute, am 21.09.2018, erscheint Wicker King als gebundenes Buch bei der dtv Verlagsgesellschaft. Es handelt sich um den Debütroman der Autorin Kayla Ancrum.

Das gebundene Buch hat 320 Seiten und wird ab einem Lesealter von 14 Jahren empfohlen. Dieser Leseempfehlung würde ich ehrlich gesagt so nicht zustimmen. Meiner Meinung nach solltet ihr mindestens 16 Jahre alt sein, wenn ihr Wicker King lesen wollt. Auch dann ist Wicker King mit seiner sensiblen Thematik in meinen Augen noch kein Jugendbuch und kein Buch für jeden Leser.

Inhalt:

„Ein Brand in einer alten Lagerhalle. Am Tatort zwei Siebzehnjährige, einer davon (der vermutliche Brandstifter) mit Verbrennungen, die beide in die Psychiatrie eingeliefert werden. Einige Monate zuvor: In der Schule hängen August und Jack mit völlig verschiedenen Typen rum, privat verbindet die beiden aber seit Langem eine intensive Freundschaft. Doch Jack, Vorzeigeschüler, Spitzensportler, Mädchenschwarm, entwickelt immer stärkere Halluzinationen und driftet mehr und mehr in eine Fantasiewelt ab. In dieser ist er der König, der »Wicker King«, und August ist sein Ritter. Um Jack nah zu bleiben und zu verhindern, dass dieser sich endgültig in seiner Scheinwelt verliert, lässt sich August auf das Spiel ein: Er begibt sich gemeinsam mit Jack in dessen Fantasiewelt hinein und steuert sie beide damit genau auf die Katastrophe zu, die er verhindern wollte.“ (Quelle: dtv Verlagsgesellschaft)Weiterlesen »

Witch Hunter – Herz aus Dunkelheit

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Witch Hunter_JF
Bildquelle: Jane Fetzer, dtv

Allgemeines:

Witch Hunter – Herz aus Dunkelheit ist als zweiter Teil einer Dilogie am 31.08.2018 als Taschenbuch bei dtv erschienen. Das Jugendbuch hat 384 Seiten und wird ab einem Lesealter von 14 Jahren empfohlen. Die gebundene Ausgabe erschien bereits im November 2016.

Auch auf dem Cover des zweiten Bandes ist Protagonistin Elizabeth abgebildet. Lediglich die Perspektive der Abbildung und die gewählten Farben bilden einen Unterschied.

Meine Rezension zum ersten Teil findet ihr hier.

Inhalt:

„Was bleibt der gefürchteten Hexenjägerin Elizabeth Grey, nachdem sie ihr Stigma und damit ihre magische Unverwundbarkeit verloren hat? Ihr Kampfgeist. Und ihre Liebe. Doch nicht alle trauen der ehemaligen Gegnerin. Und was hat John, der Heiler, gewonnen, nachdem die Kraft des Stigmas auf ihn übergegangen ist? Sein Leben. Und eben jene Unverwundbarkeit. Aber diese Kraft verändert ihn. Und schon bald erkennt Elizabeth ihn kaum wieder. Denn seine neue Macht treibt ihn in den tobenden Krieg. Wird Elizabeth John vor dem Sog des Stigmas schützen können? Ohne ihre einstige Stärke, aber mit dem Mut der Verzweiflung …“ (dtv Verlagsgesellschaft)Weiterlesen »

Bienenkönigin

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

bienenköniginJF
Bildquelle: Jane Fetzer, Verlagsgruppe Random House

Allgemeines:

Bienenkönigin ist am 03.09.2018 als gebundenes Buch bei cbj Jugendbücher erschienen. Claudia Praxmayers Thriller hat 352 Seiten und wird ab einem Lesealter von 14 Jahren empfohlen.

Innerhalb des Buches findet ihr immer wieder kleine Bienen. Eine schöne Gestaltung, die beim Lesen Freude bereitet.

Inhalt:

„Doch jenes unheimliche Wesen, das Mel eines Tages vor dem Bienenstock im Garten ihrer WG findet, ist keine der samtigen Bienen, die sie so liebt. Ganz im Gegenteil: Es ist eine tödliche Miniatur-Drohne, die es offensichtlich auf ihre lebenden »Artgenossen« abgesehen hat. Nur, wer würde die ohnehin bedrohten Bienenvölker um San Francisco ausrotten wollen? Mel und ihre vier WG-Freunde sind entsetzt und beginnen nachzuforschen. Und ihre Ermittlungen führen sie unversehens mitten hinein in eine hochbrisante Verschwörung …“ (Quelle: Verlagsgruppe Random House)Weiterlesen »

Queen and Blood

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Queen and Blood jane fetzer
Bildquelle: Jane Fetzer, Lxy

Allgemeines:

Queen & Blood ist am 27.07.2018 als zweiter Teil einer Reihe bei Lyx erschienen. Das Paperback hat 393 Seiten und wird ab einem Lesealter von 14 Jahren empfohlen. Lyx gehört zu Bastei Lübbe und legt vor allem romantische Fantasy auf. Auch Queen & Blood ist in das Genre der romantischen Fantasy einzuordnen.

Den ersten Band, Bird & Sword, der Autorin Amy Harmon habe ich nicht rezensiert, aber selbstverständlich gelesen. Auch der zweite Band hat ein sehr ästhetisches Cover, das Blicke auf sich zieht.

Inhalt:

„Kjell von Jeru kannte seinen Platz – Soldat, Krieger der Krone, Bastardbruder des Königs – und war damit zufrieden. Doch seitdem er seine Gabe als Heiler erkannt hat, ist die einfache Ordnung seiner Welt aus den Fugen geraten. Als er eine junge Frau sterbend in der Wildnis findet, rettet er ihr mithilfe seiner Kräfte das Leben. Die geheimnisvolle Sasha, die nichts über ihre Vergangenheit weiß, hält sein Herz vom ersten Moment an ihn ihren Händen, ganz gleich, wie sehr er sich dagegen wehrt. Doch als Sashas wahre Identität ans Licht kommt, droht ihre Liebe an der Wirklichkeit zu zerbrechen …“ (Quelle: Lyx)Weiterlesen »

Das Labyrinth von London

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Das Laby
Bildquelle: Jane Fetzer, Blanvalet

Allgemeines:

Das Labyrinth von London ist am 16.07.2018 als Taschenbuch bei Blanvalet erschienen. Das Buch hat 416 Seiten und ist dem Genre der Fantasy zuzuordnen. Als potentielle Leser eignen sich junge Erwachsene und Erwachsene.

Im Original wurde das Buch bereits 2012 unter dem Titel Fated veröffentlicht. Seitdem sind sieben weitere Teile erschienen, im Deutschen wurde bisher nur der erste Teil herausgebracht. Ich bin gespannt, in welche Richtung sich die deutschen Titel entwickeln werden – mit den Originaltiteln haben sie ja rein gar nichts zu tun.

Inhalt:

„Willkommen in London! Wenn Sie diese großartige Stadt bereisen, versäumen Sie auf keinen Fall einen Besuch im Emporium Arcana. Hier verkauft der Besitzer Alex Verus keine raffinierten Zaubertricks, sondern echte Magie. Doch bleiben Sie wachsam. Diese Welt ist ebenso wunderbar wie gefährlich. Alex zum Beispiel ist kürzlich ins Visier mächtiger Magier geraten und muss sich alles abverlangen, um die Angelegenheit zu überleben. Also halten Sie sich bedeckt, sehen Sie für die nächsten Wochen von einem Besuch im Britischen Museum ab und vergessen Sie niemals: Einhörner sind nicht nett!“ (Quelle: Verlagsgruppe Random House)Weiterlesen »

Palace of Fire – Die Kämpferin

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

palace of fire_janefetzer
Bildquelle: Jane Fetzer, Verlagsgruppe Random House

Allgemeines:

Palace of Fire – Die Kämpferin ist am 23.07.2018 als Paperback bei Penhaligon erschienen. C. E. Bernard ist das Pseudonym der deutschen Autorin Christine Lehnen.

Der abschließende Band der Trilogie um Protagonistin Rea hat 512 Seiten und ist passend zu seinen beiden Vorgängern gestaltet. Meine Rezensionen zu Band 1 und 2 findet ihr hier und hier. Denkt daran, dass ich in dieser Rezension Wissen aus den vorherigen Bänden voraussetze – das tut ja bereits der abgedruckte Klappentext. Allen, die die Palace-Saga noch nicht gelesen haben, kann ich an dieser Stelle aber eine klare Leseempfehlung aussprechen.

Inhalt:

„Rea wagt das Unmögliche: Sie kehrt an der Seite von Prinz Robin nach London zurück – in das Land, in dem Magdalenen wie sie gefürchtet, gejagt und ausgelöscht werden. Doch Rea hat Robins Antrag, seine Frau und damit Königin von England zu werden, abgelehnt: Eine Zukunft mit ihm ist für sie undenkbar, wenn sie ihre wahre Identität geheimhalten muss. Außerdem hat Madame Hiver, die zwielichtige Verschwörerin am französischen Hof, Rea zu einem unheilvollen Pakt gezwungen. Doch dann taucht Robin unter und wird zum Gesetzlosen. Wird er sein Reich, seine Macht und seine Krone aufs Spiel setzen, um für Rea und die Freiheit zu kämpfen?“ (Quelle: Verlagsgruppe Random House)Weiterlesen »

Der Schatten

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

2018-08-04-12-21-48
Bildquelle: Jane Fetzer, btb

Allgemeines:

Bereits mit ihrem Erstling Die Falle hat Melanie Raabe ein unglaublich spannendes Buch vorgelegt, das sehr erfolgreich war und ist. Es ist in über 20 Ländern erschienen, die Filmrechte sind bereits verkauft.

Mit Der Schatten legt Raabe nun ihr drittes Buch vor, das ebenso viel Potential hat wie Die Falle. Der Schatten erschien am 23. Juli 2018 bei btb als Paperback und umfasst 414 Seiten.

Inhalt:

„Am 11. Februar wirst du am Prater einen Mann namens Arthur Grimm töten. Aus freien Stücken. Und mit gutem Grund.“ Gerade ist die junge Journalistin Norah von Berlin nach Wien gezogen, um ihr altes Leben endgültig hinter sich zu lassen, als ihr eine alte Bettlerin auf der Straße diese Worte förmlich entgegenspuckt. Norah ist verstört, denn ausgerechnet in der Nacht des 11. Februar ist vor vielen Jahren Schreckliches geschehen. Trotzdem tut sie die Frau als verwirrt ab, eine Irre ist sie, es kann gar nicht anders sein – bis kurz darauf ein mysteriöser Mann namens Arthur Grimm in ihrem Leben auftaucht. Bald kommt Norah ein schlimmer Verdacht: Hat sie tatsächlich allen Grund, sich an Grimm zu rächen? Was ist damals, in der schlimmsten Nacht ihres Lebens, wirklich passiert? Und kann Norah für Gerechtigkeit sorgen, ohne selbst zur Mörderin zu werden?“ (Quelle: Verlagsgruppe Random House) Weiterlesen »