Eve of man – Die Rebellin

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Bildquelle: Jane Fetzer, dtv Verlag

Allgemeines:

Eve of man – Die Rebellin ist im November 2020 als zweiter Band einer Trilogie bei dtv in der Reihe Hanser erschienen.

Das gebundene Buch hat 336 Seiten und eine Altersempfehlung ab 14 Jahren. In meiner Rezension werdet ihr lesen können, warum ich diese Altersempfehlung gerne nach oben korrigieren würde.

Hier findet ihr meine Rezension zum ersten Band: https://zeilenliebe.com/2019/08/25/eve-of-man-die-letzte-frau/

Inhalt:

Eve, die letzte Frau der Menschheit, konnte mithilfe von Bram aus dem Turm, in dem sie seit ihrer Geburt gefangen war, fliehen. Und damit hat sie das System, das sie manipuliert, unterdrückt und instrumentalisiert hat, verlassen. ‒ Aber auch die Mütter, die sie 16 Jahre geliebt und versorgt haben.
Für einen kurzen Moment ist die Freiheit greifbar. Doch die Welt, die Eve nicht kennt, ist ein gefährlicher Ort. Als sich das Netz der Verfolger immer enger um sie zuzieht, muss sich Eve fragen, ob sie nicht ein Gefängnis gegen ein anderes getauscht hat. Wieder will man sie für eigene Zwecke einspannen. Eve und Bram müssen sehr genau schauen, wem sie vertrauen. Und auf Eve lastet darüber hinaus die Verantwortung, die sie als letzte Frau für die Menschheit hat. (Quelle: dtv Verlag)

Weiterlesen »

Kompass ohne Norden [Zeilenbruch]

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Es ist schon ein bisschen her, seit ich euch von meinem letzten Zeilenbruch erzählt habe. Eine Zeilenbruchrezension ist meist ein wenig kürzer eine normale Rezension. Das liegt vor allem daran, dass ich euch hauptsächlich erklären möchte, warum ich das Buch nicht weitergelesen habe. Ich schreibe mitnichten einen Verriss, sondern möchte euch gerne meine Beweggründe und Empfindungen, die mich zum Abbrechen des Buches bewogen haben, erklären.

Allgemeines:

Bildquelle: dtv

Kompass ohne Norden ist als Taschenbuch im Juli 2020 bei dtv in der Reihe Hanser erschienen. Vorher gab es bereits die gebundene Ausgabe des Buches. Das Taschenbuch hat 336 Seiten.

Autor des Buches ist Neal Shusterman, der vielen von euch mit Sicherheit ein Begriff ist. Anders als in seinen bisherigen Büchern, basiert dieser Roman auf Erlebnissen, die Shusterman mit seinem schizophrenen Sohn hatte. Das Buch hat 2019 den Jugendliteraturpreis erhalten.

Inhalt:

„Caden hält sich für einen ganz normalen Jungen, doch sein Verstand begibt sich häufig auf fantastische Reisen. Manchmal befindet er sich geistig auf dem Weg zum Marianengraben, in der Realität hingegen wird selbst der harmlose Gartenschlauch zur tödlichen Gefahr. Als die Grenzen zwischen realer und fantastischer Welt immer weiter verschwimmen, muss Caden begreifen: Er ist kein biblischer Prophet, er ist schizophren.“ (Quelle: dtv Verlag)

Weiterlesen »

Sprich

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

sprich
Bildquelle: Jane Fetzer, dtv

Allgemeines:

Sprich ist ein realistischer Jugendroman. Am 21. Juni 2019 ist er erstmals als Taschenbuch bei dtv in der Reihe Hanser erschienen. Das Taschenbuch hat 288 Seiten. Der Originaltitel Speak ist bereits im Jahr 1999 erschienen.

Die deutsche Ausgabe zieht Blicke auf sich. Man hat sofort Assoziationen und Bilder zum Inhalt im Kopf und möchte wissen, was sich für eine Geschichte hinter dem Cover verbirgt.

Inhalt:

„Wehr dich! Sprich!

Es ist Melindas erstes Highschool-Jahr, darauf hatte sie sich gefreut. Doch jetzt ist alles wie ein böser Traum: Von ihrer Freundin wird sie geschnitten, die neuen Mitschüler reagieren abweisend. Melinda gilt als Zicke, seit sie auf jener Party die Polizei gerufen hat, aber nicht sagen wollte, warum. Sprechen kann und will sie nicht darüber. Es dauert ein Jahr, ein ganzes Schuljahr, bis Melinda ihre Sprache wiederfindet – und mit ihr die Kraft, sich zu wehren.“ (Quelle: dtv)Weiterlesen »

Eine Insel zwischen Himmel und Meer

#rezensionsexemplar

20180210_135552-01
Bildquelle: Jane Fetzer, dtv Verlag

Allgemeines:

Am 09.02.2018 ist Eine Insel zwischen Himmel und Meer bei dtv in der Reihe Hanser als gebundenes Buch erschienen. Das Buch hat 288 Seiten und ist liebevoll gestaltet. Unter dem Schutzumschlag verbirgt sich eine Feder – passend sowohl zum Inhalt als auch zum Cover und doch nicht übertrieben oder überladen. Ich habe das Buch gesehen und war sofort neugierig, was sich hinter dem Inhalt wohl verbergen wird.

Autorin Lauren Wolk war mir bisher kein Begriff. Sie ist sowohl Schriftstellerin als auch Dichterin und Künstlerin. Momentan leitet sie stellvertretend das Cultural Center of Cape Cod. Kennt ihr ihren Debütroman Das Jahr, in dem ich lügen lernte? Den werde ich mir auf jeden Fall noch einmal genauer anschauen.

Inhalt:

„Crow hat ihr ganzes Leben auf einer winzigen Insel verbracht. Sie wurde, kaum ein paar Stunden alt, in einem lecken kleinen Boot an den Strand gespült. Osh, der einzige Bewohner der Insel, hat sie gerettet. Bei ihm ist Crow aufgewachsen. Nur eine hat ihm dabei geholfen, die couragierte und liebevolle Miss Maggie. Alle anderen Menschen halten sich von dem Mädchen fern. Immer schon wollte Crow wissen, woher sie stammt und warum man sie fortgeschickt hatte. Ist es möglich, dass sie gar nicht von so weit her kommt? Als eines Nachts ein unheimliches Feuer auf einer vermeintlich menschenleeren Insel aufscheint, steigen in Crow all die unausgesprochenen Fragen nach ihrer Herkunft auf. Stück für Stück fügt sie das Puzzle ihrer Vergangenheit zusammen und begreift, was Familie wirklich bedeutet.“ (Quelle: dtv)Weiterlesen »