Die andere Tote

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

u1_978-3-499-27598-2
Bildquelle: Rowohlt Verlag

Allgemeines:

Ann Cleeves ist eine weltweit bekannte britische Schriftstellerin, deren Romane in über 20 Sprachen übersetzt wurden. Für Die Nacht der Raben, einem Band ihrer Krimireihe, die auf den Shetlandinseln spielt, erhielt sie 2017 den „Duncan Lawrie Dagger Award“, die weltweit wichtigste Auszeichnung der Kriminalliteratur. Die Vera Stanhope Reihe, zu der Die andere Tote gehört, ist ähnlich erfolgreich. Beide Reihen wurden bereits verfilmt. Die andere Tote erschien am 16.04.2019 im Rowohlt Taschenbuchverlag und umfasst 447 Seiten.

Inhalt:

„Ein alter Bekannter Veras – Ex-Cop John Brace, der für Mord im Gefängnis sitzt – bietet ihr einen Deal an. Wenn sie bei seiner alleinerziehenden Tochter nach dem Rechten sieht, verrät er ihr, wo die Leiche des seit über zwanzig Jahren vermissten Robbie Marshall versteckt liegt. Sowohl Brace als auch Marshall gehörten mit Veras inzwischen verstorbenem Vater Hector und dem geheimnisvollen «Professor» zur «Gang of Four», die einen mehr als zweifelhaften Ruf genoss.

Vera und ihr Team von der Northumbria Police folgen dem Hinweis und finden tatsächlich menschliche Knochen – allerdings zu viele, um zu einem einzigen Skelett zu gehören. Wer ist die Tote, die sich ihr geheimes Grab mit Robbie Marshall teilt? Bei ihren Ermittlungen stößt Vera auf den unter mysteriösen Umständen abgebrannten Nachtclub The Seagull an der Whitley Bay und wittert eine Spur …“ (Quelle: Rowohlt Verlagsseite)Weiterlesen »

Die schreckliche Geschichte der abscheulichen Familie Willoughby (und wie am Ende alle glücklich wurden)

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

FamWFet1
Bildquelle: Jane Fetzer, dtv Junior

Allgemeines:

Die schreckliche Geschichte der abscheulichen Familie Willoughby (und wie am Ende alle glücklich wurden) ist am 28.02.2019 als gebundenes Büchlein bei dtv Junior erschienen. Das Büchlein hat 176 Seiten und wird vom Verlag ab einem Lesealter von neun Jahren empfohlen. Im Verlauf dieser Rezension weise ich auf einige Gründe hin, die die Geschichte in meinen Augen für so junge Leser nicht als geeignet erscheinen lassen.

Inhalt:

„Wie die Willoughby-Kinder zu glücklichen Waisen wurden

Die Willoughby-Geschwister – Timothy, die Zwillinge Barnaby A und Barnaby B und ihre kleine Schwester Jane – sind altmodische Kinder, die altmodische Abenteuer lieben. Unglücklicherweise sind die Willoughby-Eltern nicht besonders angetan von ihren Kindern. Tatsächlich ist es umgekehrt nicht anders. Auf dem Weg zu ihrem ersehnten Ziel – dem Dasein als Waisen – erleben die Geschwister so manches altmodische Abenteuer und machen seltsame Bekanntschaften, zum Beispiel mit einem skurrilen Kindermädchen, einem scheußlichen Baby und einem melancholischen Fabrikanten. Selbstverständlich gibt es ein ordnungsgemäßes Happy End für alle Beteiligten – wie bei allen altmodischen Kinderbüchern.“ (Quelle: Verlagsseite dtv)Weiterlesen »

Die kleinen Wunder von Mayfair

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

DieKleinenWunderJF
Bildquelle: Jane Fetzer, Droemer Knaur

Allgemeines:

Die kleinen Wunder von Mayfair (Originaltitel: The Toymakers) ist am 01.10.2018 als gebundenes Buch bei Droemer Knaur erschienen.  Der Roman wurde von Autor Robert Dinsdale geschrieben und hat 464 Seiten. Es handelt sich um den dritten Roman von Dinsdale, aber um den ersten, der mir persönlich aufgefallen ist. Habt ihr bereits etwas von ihm gelesen?

Sogleich ins Auge gefallen, ist mir die Gestaltung des Romans. Euch erwartet so manche Illustrationen, seid gespannt.

Inhalt:

„Alles beginnt mit einer Zeitungsannonce: »Fühlen Sie sich verloren? Ängstlich? Sind Sie im Herzen ein Kind geblieben? Willkommen in Papa Jacks Emporium.« Die Worte scheinen Cathy förmlich anzuziehen, als sie nach einer neuen Bleibe sucht. Denn im England des Jahres 1906 ist eine alleinstehende junge Frau wie sie nirgendwo willkommen, zumal nicht, wenn sie schwanger ist – und so macht Cathy sich auf nach Mayfair. In Papa Jacks Emporium, Londons magischem Spielzeug-Laden, gibt es nicht nur Zinnsoldaten, die strammstehen, wenn jemand vorübergeht, riesige Bäume aus Pappmaché und fröhlich umherflatternde Vögel aus Pfeifenreinigern. Hier finden all diejenigen Unterschlupf, die Hilfe bitter nötig haben. Doch bald wetteifern Papa Jacks Söhne, die rivalisierenden Brüder Kaspar und Emil, um Cathys Zuneigung. Und als der 1. Weltkrieg ausbricht und die Familie auseinander reißt, scheint das Emporium langsam aber sicher seinen Zauber zu verlieren …“ (Quelle: Droemer Knaur)Weiterlesen »

Das Gold der Krähen [Zeilengeliebt]

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Das Gold der Krähen_JaneFetzer
Bildquelle: Jane Fetzer, Droemer Knaur

Allgemeines:

Am 03.09.2018, also vor wenigen Tagen, ist Das Gold der Krähen als Klappenbroschur in der Verlagsgruppe Droemer Knaur erschienen. Der zweite Band der Reihe um Kaz Brekker und die Krähen hat dicht beschriebene 592 Seiten und einen zum Cover passenden orangefarbenen Buchschnitt.

Bei diesem Buch lohnt sich nicht nur ein zweiter, sondern auch ein dritter oder ein vierter Blick. Bei genauerem Hinsehen kann man viele Details entdecken, die sich im Cover verstecken und gut zur Geschichte passen. Autorin Leigh Bardugo hat angekündigt, irgendwann einen dritten Teil zu schreiben, aber offen gelassen, wann das sein wird. Offiziell ist es eine Dilogie, die mit diesem Buch in sich abgeschlossen sein soll(te). Meine Rezension zum ersten Band Das Lied der Krähen findet ihr hier.

Inhalt:

„Kaz Brekker und seinen Krähen ist ein derart spektakulärer Coup gelungen, dass sie selbst nicht auf ihr Überleben gewettet hätten. Statt der versprochenen fürstlichen Belohnung erwartet sie jedoch bitterer Verrat, als sie nach Ketterdam zurückkehren. Haarscharf kommen die Krähen mit dem Leben davon, Kaz‘ Geliebte Inej gerät in Gefangenschaft. Doch Kaz trägt seinen Spitznamen »Dirtyhands« nicht ohne Grund – von jetzt an ist ihm kein Deal zu schmutzig und kein Risiko zu groß, um Inej zu befreien und seinen betrügerischen Erzfeind Pekka Rollins zu vernichten.“ (Quelle: Verlagsgruppe Droemer Knaur)Weiterlesen »

Queen and Blood

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Queen and Blood jane fetzer
Bildquelle: Jane Fetzer, Lxy

Allgemeines:

Queen & Blood ist am 27.07.2018 als zweiter Teil einer Reihe bei Lyx erschienen. Das Paperback hat 393 Seiten und wird ab einem Lesealter von 14 Jahren empfohlen. Lyx gehört zu Bastei Lübbe und legt vor allem romantische Fantasy auf. Auch Queen & Blood ist in das Genre der romantischen Fantasy einzuordnen.

Den ersten Band, Bird & Sword, der Autorin Amy Harmon habe ich nicht rezensiert, aber selbstverständlich gelesen. Auch der zweite Band hat ein sehr ästhetisches Cover, das Blicke auf sich zieht.

Inhalt:

„Kjell von Jeru kannte seinen Platz – Soldat, Krieger der Krone, Bastardbruder des Königs – und war damit zufrieden. Doch seitdem er seine Gabe als Heiler erkannt hat, ist die einfache Ordnung seiner Welt aus den Fugen geraten. Als er eine junge Frau sterbend in der Wildnis findet, rettet er ihr mithilfe seiner Kräfte das Leben. Die geheimnisvolle Sasha, die nichts über ihre Vergangenheit weiß, hält sein Herz vom ersten Moment an ihn ihren Händen, ganz gleich, wie sehr er sich dagegen wehrt. Doch als Sashas wahre Identität ans Licht kommt, droht ihre Liebe an der Wirklichkeit zu zerbrechen …“ (Quelle: Lyx)Weiterlesen »

Macbeth – Blut wird mit Blut bezahlt

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

9783328600176
Bildquelle: Penguin Verlag

Allgemeines:

Jo Nesbø ist einer der bekanntesten und beliebtesten Krimiautoren Norwegens. Seine Harry-Hole-Reihe ist weltberühmt. Mit Macbeth legt er einen Thriller außerhalb dieser Reihe im Rahmen des „Shakespeare-Projekts“ vor. Dieses wiederum ist verortet in der Hogarths Press, die 1917 von Virginia und Leonard Woolf gegründet wurde und zum Ziel hat, die besten zeitgenössischen Werke herauszugeben.

Jo Nesbøs Macbeth ist im Penguin Verlag am 27. August 2018 als gebundenes Buch erschienen und umfasst 621 Seiten.

Inhalt:

„Er kennt seine Feinde nur allzu gut. Inspector Macbeth ist der taffste Cop in einer maroden Industriestadt im Norden. Einen Deal nach dem anderen lässt er hochgehen, die Drogenbosse beißen sich an ihm die Zähne aus. Doch irgendwann wird die Verlockung zu groß: Geld, Respekt, Macht. Schnell aber wird ihm klar, dass einer wie er, der schon in der Gosse war, niemals ganz nach oben kommen wird. Außer – er tötet. Angestachelt von seiner Geliebten, schafft er sich einen Konkurrenten nach dem anderen vom Hals. In seinem Blutrausch merkt er nicht, dass er längst jenen dunklen Kräften verfallen ist, denen er einst den Kampf angesagt hat.“ (Quelle: Verlagsgruppe Random House)Weiterlesen »

Nachtlilien

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt. 

Nachtlilien JaneFetzer
Bildquelle: Jane Fetzer, Piper

Allgemeines:

Nachtlilien ist bereits im Jahr 2010 als gebundenes Buch bei Piper erschienen. Im Jahr 2016 wurde eine Taschenbuchausgabe mit verändertem Cover herausgebracht. Ich habe wohl eine Ausgabe, die irgendwo dazwischen erschienen ist und ein ganz anderes Cover besitzt, gelesen. Aber es kommt ja auf den Inhalt an – und der ist meines Wissens nach nicht verändert worden.

Autorin Siri Lindberg war mir bisher als Sylvia Englert (Das dunkle Wort) bekannt. Sie trat mit dem dunklen Wort das erste Mal nicht unter einem ihrer verschiedenen Synonyme auf. Vielleicht kennt ihr sie auch als Kinderbuchautorin Katja Brandis (u. a. Woodwalker-Reihe). Habt ihr bereits etwas von ihr gelesen?

Inhalt:

„Seit Generationen lastet auf der Familie der jungen Jerusha ein schrecklicher Fluch: Alle Frauen sind dazu verdammt, den Menschen zu verraten, den sie am meisten lieben. Jerusha droht das gleiche Schicksal, als sie Kiéran begegnet, einem Krieger, der nach einer schweren Schlacht erblindet ist. Jerusha verliebt sich in ihn, doch sie will ihn auf keinen Fall ins Unglück stürzen. Aber ist es richtig, der wahren Liebe für immer zu entsagen? Oder ist es Zeit, eine Entscheidung zu treffen, auch wenn es die mutigste und gefährlichste ihres Lebens sein wird? Siri Lindbergs Debüt »Nachtlilien« lässt einen nicht mehr los – romantisch, spannend und fesselnd wie ein gefährlicher Liebesbann.“ (Quelle: Piper)Weiterlesen »

Babbitt

047_2384_184197_xxl
Bildquelle: Verlagsgruppe Random House

#rezensionsexemplar

Allgemeines:

Sinclair Lewis‘ Babbitt erschien bereits 1922 in Amerika. Dort ist es zum Klassiker geworden. Es wurde neu ins Deutsche übersetzt und erschien 2017 im Manesse Verlag. Babbitt umfasst inklusive des Nachworts und der Anmerkungen von Michael Köhlmeier 782 Seiten.

Sinclair Lewis lebte von 1885-1951. Er arbeitete unter anderem als Journalist und Lektor und erhielt 1930 als erster US-Amerikaner den Literaturnobelpreis. Diese Verleihung hatte er besonders seinem Roman Babbitt zu verdanken, der große Aufmerksamkeit erregte. Sein Lebenswerk zeichnet sich durch eine kritische Haltung gegenüber gesellschaftlicher Entwicklungen aus: Er legte seinen Finger stets in die Wunde. Lewis selber war ein schwieriger Mensch, der Alkohol machte ihn reizbar und unberechenbar, worunter seine beiden Ehefrauen sehr gelitten haben.

Inhalt:

„In seinem ereignislosen, durchschnittlichen Kleinstadtleben hat der Immobilienmakler George F. Babbitt sich recht bequem eingerichtet. Seine drei Kinder sind wohlgeraten, wenn sie auch meist nicht auf ihn hören; mit seiner Frau verbinden ihn liebgewonnene Gewohnheiten. Sein ganzes Streben ist auf gesellschaftliche Anerkennung und wirtschaftlichen Aufstieg gerichtet. Bis ihm eines Tages bewusst wird, dass er all dies so nie gewollt hat, und einen Ausbruchsversuch wagt. Mit feinem Spott, ironischem Witz und stets voller Sympathie für den charakterschwachen Protagonisten erzählt der Roman, wie Babbitt sein rebellisches Selbst wiederentdeckt.“ (Quelle: Verlagsgruppe Random House)Weiterlesen »

Die Legende von Shikanoko – Herrscher der acht Inseln [Gastrezension]

Ich ziehe momentan um – deshalb war es hier auf dem Blog in letzter Zeit ein wenig stiller als sonst. Das Internet funktioniert leider auch noch nicht – mal schauen, wann ich diese Rezension posten kann.

Vor einiger Zeit habe ich euch Die Legende von Shikanoko auf Zeilenliebes_Bilderzeilen gezeigt. Und nun möchte ich euch gerne erzählen, wie mir das Buch gefallen hat. Diese Rezension ist eine Gastrezension für Janine von Büchersüchtiges Herz³.

shikanoko
Bildquelle: Jane Fetzer, Fischer Sauerländer

Allgemeines:

Die Legende von Shikanoko – Herrscher der acht Inseln ist der Auftaktband einer neuen Reihe der bekannten Autorin Lian Hearn. Viele von euch kennen bestimmt den Clan der Otori. Ich habe es vor einigen Jahren begeistert verschlungen. Die Legende von Shikanoko ist Ende August 2017 bei Fischer Sauerländer, also nicht in der Jugendbuchabteilung der Fischerverlage, erschienen. Eine Leseempfehlung gibt der Verlag ab 14 Jahren. Wer Die Legende von Shikanoko kauft, kann sicher sein, ein hochwertiges und aufwändig gestaltetes gebundenes Buch in Händen zu halten.

Inhalt:

„Shikanoko ist eigentlich nur der Sohn eines einfachen Vasallen. Doch als er von einem Magier eine übernatürliche Maske vermacht bekommt, wird aus ihm das Kind des Hirsches, und er verfügt fortan über magische Fähigkeiten und besonderes Kampfgeschick. Als der alte Kaiser stirbt, gerät Shikanoko in die Fänge des Fürstabts, der alles daransetzt, die höchste Macht im Land – den Lotusthron – an sich zu reißen. Shikanoko muss fliehen und entkommt dabei mehr als einmal nur knapp dem Tod. Doch er muss unbedingt Aki finden, die Herbstprinzessin, die er liebt, und die ein großes Geheimnis verbirgt. Denn in ihrer Obhut befindet sich niemand anderes als der rechtmäßige Nachfolger für den legendären Lotusthron.“ (Quelle: Fischer Sauerländer) Weiterlesen »

Nevernight – Die Prüfung [Gastrezension]

Es ist bereits etwas länger her, dass ich eine Gastrezension für Janine von Büchersüchtiges Herz³ verfasst habe. Aber heute ist es wieder soweit: Ich möchte euch Nevernight – Die Prüfung vorstellen.

nevernight
Bildquelle: Jane Fetzer, Fischer TOR

Allgemeines:

Nevernight – Die Prüfung ist vor Kurzem bei Fischer TOR erschienen. Das bedeutet, dass es sich bei Nevernight nicht um ein Jugendbuch handelt, denn Jugendbücher erscheinen im Fischer Verlag bei Fischer KJB oder FJB.

Nevernight ist sehr aufwendig gestaltet und hat stolze 704 Seiten. Der Preis ist im ersten Augenblick ebenfalls ein stolzer, aber wie ich finde, völlig gerechtfertigt für das, was dieses Buch dem Leser bietet. Ein roter Buchschnitt und wundervoll bedruckte Seiten. Verschiedene Stile und Gestaltungsmerkmale kann man als Leser ebenfalls entdecken. Die Karte, die auf der ersten und auf der letzten Seite zu finden ist, ist sehr aufwendig gestaltet und bildet für mich ein persönliches Highlight in diesem Buch. Und seien wir mal ehrlich, in anderen Genres sind 22,99 € ein ganz gewöhnlicher Preis für ein gebundenes Buch, Gestaltung hin oder her.

Inhalt:

„In einer Welt mit drei Sonnen,
in einer Stadt, gebaut auf dem Grab eines toten Gottes,
sinnt eine junge Frau, die mit den Schatten sprechen kann, auf Rache.

Mia Corvere kennt nur ein Ziel: Rache. Als sie noch ein kleines Mädchen war, haben einige mächtige Männer des Reiches – Francesco Duomo, Justicus Remus, Julius Scaeva – ihren Vater als Verräter an der Itreyanischen Republik hinrichten und ihre Mutter einkerkern lassen. Mia selbst entkam den Häschern nur knapp und wurde unter fremdem Namen vom alten Mercurio großgezogen, einem Antiquitätenhändler. Mercurio ist jedoch kein gewöhnlicher Bürger der Republik, er bildet Attentäter für einen Assassinenorden aus, die »Rote Kirche«. Und Mia ist auch kein gewöhnliches Kind, sie ist eine Dunkelinn: Seit der Nacht, in der ihre Familie zerstört wurde, wird sie von einer Katze begleitet, die in ihrem Schatten lebt und sich von ihren Ängsten nährt. Mercurio bringt Mia vieles bei, doch um ihre Ausbildung abzuschließen, muss sie sich auf den Weg zur geheimen Enklave der »Roten Kirche« machen, wo sie eine gefährliche Prüfung erwartet …“ (Quelle: Fischer Tor)

Weiterlesen »