Lazare und der tote Mann am Strand

433_75660_174696_xxl
Bildquelle: Verlagsgruppe Random House

Allgemeines:

Robert Hültners Lazare und der tote Mann am Strand ist im Juni 2017 bei btb als gebundenes Buch erschienen. Es umfasst 384 Seiten.

Hültner wurde mehrfach mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Lazare und der tote Mann am Strand ist der erste Band einer Reihe mit Kommissar Narciso Lazare.

Inhalt:

„Ein Toter am Strand: tragisch, aber im malerischen Sète, dem Venedig Südfrankreichs, kein seltener Unglücksfall. Wahrscheinlich hat es doch nur wieder etwas mit den internen Streitereien der Gitans zu tun, die hier schon seit Jahren am Stadtrand siedeln. Seltsam also, dass extra ein Kommissar aus Montpellier angefordert wird für diesen Fall. Die Behörden vor Ort sind konsterniert und empfangen Kommissar Lazare entsprechend. Sie ahnen nicht, dass Lazare angetreten ist, ein riesiges – und wenn es sein muss, mörderisches – Komplott aus Mauschelei, Korruption und Betrug aufzudecken, das die ganze Region im Würgegriff hat. Was andererseits Lazare nicht ahnt: dass zudem eine offene Rechnung aus Frankreichs jüngerer Vergangenheit darauf wartet, beglichen zu werden.“ (Quelle: Verlagsgruppe Random House)Weiterlesen »

Die Magie der Namen

20170602_172121
©Jane Fetzer, Cover: Piper

Allgemeines:

Die Magie der Namen ist im März 2016 als Hardcover bei Piper erschienen. Vor wenigen Tagen ist dann das Taschenbuch im selben Verlag publiziert worden. Ich habe Die Magie der Namen zunächst als Hörbuch gehört und im Anschluss daran als Taschenbuch gelesen.

Bevor ich wusste, worum es in diesem fantastischen Buch inhaltlich gehen wird, hat mich das Cover in seinen Bann gezogen. Die verschlungenen Worte in Kombination mit den gewählten Farben und dem Titel – das hat mich sofort fasziniert. Natürlich musste ich Die Magie der Namen lesen!

Inhalt:

„Der Name ist der Schlüssel zur Seele.

In Mirabortas bestimmt allein dein Name, wer du bist. Er entscheidet, welchen Beruf du ausübst, ob du Vermögen hast, ja, sogar wie du aussiehst. Denn jedem Namen wohnt eine einzigartige, unsterbliche Magie inne. Der 16-jährige Nummer 19 wünscht sich nichts sehnlicher, als einen großen Namen zu erhalten, der sein Leben als Außenseiter beendet. Doch als der Tag der Namensgebung endlich gekommen ist, lösen sich seine Hoffnungen in Unglauben auf. Sein Name, Tirasan Passario, ist den Gelehrten gänzlich unbekannt. Nur das große Namensarchiv in der Hauptstadt Himmelstor kann ihm jetzt noch Auskunft über seine Identität geben. Gemeinsam mit dem Krieger Rustan Polliander und dessen Freunden macht er sich auf in die weit entfernte Stadt. Doch die Reise entpuppt sich als gefährlicher als erwartet. Namenlose und dunkle Verfolger trachten der Gruppe nach dem Leben. Und auch sein eigener Name hält noch einige Überraschungen für Tirasan bereit …“ (Quelle: Piper)

Weiterlesen »

Stormheart – Die Rebellin

Durch diesen Buchtrailer könnt ihr einen ersten Eindruck des ersten Bandes der Stormheart-Trilogie gewinnen:

(Videoquelle: Verlagsgruppe Oetinger, Youtube)

20170601_160702
© Jane Fetzer, Bildquelle: Oetinger

Allgemeines:

Stormheart – Die Rebellin ist als erster (gebundener) Band einer Trilogie im Mai 2017 bei der Verlagsgruppe Oetinger erschienen. Autorin Cora Carmack war mir bisher kein Begriff. Nach einiger Recherche hat sich herausgestellt, dass sie mit Stormheart ihren ersten großen Ausflug ins Fantasygenre macht. Der erste Band umfasst 464 Seiten und wird ab 14 Jahren empfohlen.

Auf dem Cover finden wir (wie so oft) eine weibliche Protagonistin, die stark wirken soll. Es ist klar erkennbar, dass die abgebildetete Person im Mittelpunkt der Geschichte stehen wird, aber das war es dann auch schon. Sie wirkt durch die gewählten Farben in meinen Augen eher kindlich. Nur wegen des Covers hätte ich leider nicht zum Buch gegriffen. Da kann die originale Ausgabe ein wenig mehr auftrumpfen:

roar-by-cora-carmack
Bildquelle: Cora Carmack

Die auf dieser Ausgabe abgebildete Protagonistin strahlt mehr Stärke aus, wirkt älter und ist passenderweise auch mit den im Buch beschriebenen Waffen ausgestattet. In Kombination dazu finde ich auch den gewählten Titel deutlich passender. Stormheart – Die Rebellin wirkt auf mich typisch und gewollt. Roar kann vieles heißen und strahlt eine gewisse Wildheit aus – genau wie die im Buch vorkommenden Stürme es tun. Roar spricht eine etwas ältere Zielgruppe an als Stormheart. Mit diesem Cover wäre ich im Geschäft sofort auf das Buch zugegangen.     Weiterlesen »