Code Elektra – Die Geheimnisbewahrer

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Bildquelle: Mixtvision Verlag

Allgemeines:          

Code Elektra – Die Geheimnisbewahrer ist als zweiter Band einer Trilogie im August 2020 bei Mixtvision erschienen. Das gebundene Buch hat 384 Seiten und ist erneut schwarzweiß illustriert. Es wird ab einem Lesealter von 11 Jahren empfohlen. Meine Rezension zum Auftaktband Code Orestes findet ihr hier.

Auch auf dem Cover des zweiten Bandes könnt ihr viele Kleinigkeiten entdecken, die im Laufe der Geschichte eine Rolle spielen werden. Schaut doch einfach mal, was es dort zu sehen gibt.

Inhalt:

„Unheimliche Ereignisse, neue Rätsel und ein verschwundenes Mädchen

Ausgerechnet an Halloween finden Malin und Orestes einen weiteren alten Brief und die Suche nach dem Rutenkind wird immer mysteriöser. Unheimliche Dinge geschehen, unerklärliche Ereignisse nehmen ihren Lauf …
Dieses Mal ist Orestes’ kleine Schwester Elektra in ein Geheimnis verstrickt. Kann sie Teil der Lösung sein oder ist sie Teil des Rätsels?

Mystik pur! Der zweite Teil der Schweden-Trilogie – zum Mitfiebern und Miträtseln.“ (Quelle: Verlagsseite Mixtvision)

Weiterlesen »

Insel der Waisen

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Bildquelle: Mixtvision

Allgemeines:

Die Insel der Waisen ist am 18. August 2021 als gebundenes Buch von 300 Seiten bei Mixtvision erschienen. Das Jugendbuch wird ab einem Lesealter von 12 Jahren empfohlen.

Dem Buch ein eindeutiges Genre zuordnen zu wollen, erscheint schwierig, da es sich sozusagen um eine modernere Version des Herrn der Fliegen handelt. Der Verlag hat deshalb auf seiner Homepage den beschreibenden Ausdruck „Robinsonade für starke Mädchen“ gefunden. Starke Jungen dürfend das Buch aber auch gerne lesen.

(Quelle Buchtrailer: Mixtvision, Youtube)

Inhalt:

„Zehn sind einer zu viel

“Neun Waisen auf eine Insel,
allein auf der Welt,
einer mehr
und der Himmel fällt …”

Neun Kinder leben allein auf einer paradiesischen Insel. Woher sie kommen und wohin sie gehen, wenn die Glocke ertönt, weiß niemand. Die Insel versorgt die Kinder mit allem, was sie brauchen. Jeder weiß, wofür er verantwortlich ist und es gibt klare Regeln. Doch als Jinny, die Ältestes, die wichtigste Regel bricht und als zehntes Kind auf der Insel bleibt, wendet sich diese gegen sie …

Eine Robinsonade mit Lieblingsseller-Potenzial: Magisch wie Marion Zimmer Bradley, utopisch wie Margaret Atwood und abenteuerlich wie Daniel Defoe.“ (Quelle: Mixtvision)

Weiterlesen »

Endling – Weggefährten und Freunde [Endling 2]

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Allgemeines:

Bildquelle: Jane Fetzer, dtv Verlag

Endling – Weggefährten und Freunde ist der zweite Band einer mehrteilig angelegten Reihe. Als Hardcover ist dieser Teil im Juli 2020 in der Reihe Hanser bei dtv erschienen.

Das Buch hat 384 Seiten und wird ab einem Lesealter von 11 Jahren empfohlen. Der dritte Band der Reihe wird im Juli 2021 bei dtv erscheinen. Er ist als das letzte große Abenteuer der Freunde angekündigt.

Inhalt:

„Die Rebellion beginnt … und das Endling-Abenteuer geht weiter!

Es ist vielleicht ihr Schicksal, die Letzte ihrer Art, ein Endling, zu sein, und genau davor hat das Dalkinmädchen Byx Angst. Gemeinsam mit ihren Weggefährten Tobble, Khara, Renzo und Gambler ist sie auf der Reise hoch in den Norden Nedarras, wo andere Dalkins leben könnten – so erzählen es alte Legenden und machen Hoffnung. Zu fünft erleben die Freunde die atemberaubende Natur, sehen aber auch ein Land, das vor einer schrecklichen Prüfung steht. Denn Krieg liegt in der Luft, heraufbeschworen von den skrupellosen Herrschern Nedarras und Dreylands. Doch mit zunehmender Kriegsgefahr formiert sich auch Widerstand. Rebellen wollen das Furchtbare verhindern – an ihrer Seite: die mutige Byx.“ (Quelle: dtv Verlag)

Weiterlesen »

Der letzte Held von Sunder City

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Allgemeines:

Bildquelle: Knaur Taschenbuch

Der letzte Held von Sunder City ist am 1.10.2020 als Taschenbuch bei Knaur erschienen. Das Buch hat 320 Seiten und ist der erste Teil einer Reihe.

Der zweite Band Totengraben wird im Juli 2021 ebenfalls bei Knaur erscheinen. Autor Luke Arnold ist ursprünglich Schauspieler, arbeitet aber auch als Regisseur und Drehbuchautor. Der letzte Held von Sunder City ist sein Debütroman.

Inhalt:

„Eine Fantasy-Welt, die ihrer Magie beraubt wurde.
Ein Privatdetektiv, der unsagbare Schuld auf sich geladen hat.
Willkommen in Sunder City – wo Drachen vom Himmel fallen und Magier nicht mehr zaubern können!

Niemand in Sunder City kann sich das Verschwinden von Professor Rye erklären, der 400 Jahre alte Vampir hat ein Herz aus Gold und wird nicht nur von seinen Schülern geliebt. Doch seit die Magie die Welt verlassen hat, ist in Sunder City nichts mehr so, wie es war: Drachen fallen vom Himmel, Sirenen werden von ihren Männern verlassen und Elfen schlagartig von den Jahrhunderten ihres Lebens eingeholt.
Wenn irgendjemand Professor Rye helfen kann, dann der Privatdetektiv Fetch Phillips, der sich tagtäglich für die nun hilflosen magischen Geschöpfe einsetzt. Was keiner seiner Klienten ahnt: Es ist Fetchs Schuld, dass die Magie verschwunden ist …“ (Quelle: Knaur)

Weiterlesen »

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Allgemeines:

Bildquelle: Jane Fetzer, Penguin Random House

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep ist am 13. April 2020 als Paperback im Heyne Verlag erschienen. Das Buch hat 608 Seiten.

Es handelt sich um den Debütroman der englischsprachigen Autorin H. G. Parry. Aus dem Amerikanischen wurde das Buch von Michael Pfingstl übersetzt.

Inhalt:

„Schon sein ganzes Leben lang hat der ebenso liebenswerte wie chaotische Literaturdozent Charley Sutherland versucht, seine einzigartige Begabung vor der Welt zu verbergen: Er kann Figuren aus Büchern zum Leben erwecken! Das ist toll, wenn es sich dabei um Pu den Bären handelt, und kompliziert, wenn plötzlich der Hund der Baskervilles in deinem Vorgarten sitzt. Nur Charleys Bruder Rob weiß von seiner Gabe. Deshalb läuten bei dem etwas biederen Anwalt auch sämtliche Alarmglocken, als er eines Nachts einen Anruf von Charley erhält und dieser ihm gesteht, er habe Uriah Heep, den Schurken aus Charles Dickens’ Meisterwerk »David Copperfield«, freigelassen. Und der hat nichts Geringeres im Sinn als das Ende der Welt. Gemeinsam versuchen Charley und Rob, Uriah zurück in den Roman zu verbannen, bevor er größeres Unheil anrichten kann. Doch dabei stoßen sie auf ein dunkles Geheimnis …“ (Quelle: Penguin Random House Verlagsgruppe)

Weiterlesen »

Endling – Die Suche beginnt

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

(Quelle: dtv Verlag, Youtube)

endlingJF
Bildquelle: Jane Fetzer, dtv Verlag

Allgemeines:

Endling – Die Suche beginnt ist als Auftaktband einer mehrteilig angelegten Reihe im Februar 2020 bei dtv, in der Reihe Hanser, erschienen.

Das Hardcover hat 384 Seiten und wird vom Verlag ab einem Lesealter von 11 Jahren empfohlen. Nach so kurzer Zeit ist das Buch bereits in der zweiten Auflage. Autorin Katherine Applegate lebt in San Francisco. Der zweite Teil der Reihe, Endling – Weggefährten und Freunde, erscheint am 24.07.2020 im selbigen Verlag.

Inhalt:

„Ein Dalkin, ein Wobbyk und ein Mädchen: Freunde und Gefährten

Byx ist die Jüngste im Dalkin-Rudel, und wie alle Dalkins besitzt sie eine besondere Gabe: Sie kann Lüge von Wahrheit unterscheiden. Doch in Nedarra werden die Dalkins gejagt. Den Menschen, die sich hier zur Herrschaft aufgeschwungen haben, sind die hundeähnlichen Wesen ein Dorn im Auge. Als Byx eines Tages von einem Streifzug zu ihrem Rudel zurückkehrt, geschieht das Furchtbare: Sie findet all ihre Lieben tot vor, ermordet von den Schergen des Machthabers Murdano. Ist sie nun ganz allein, die Letzte ihrer Art, der Endling? Oder gibt es doch noch, wie alte Mythen weissagen, andere Dalkins hoch im Norden des Landes? Byx macht sich auf die Suche. Es wird die unvergleichliche Reise durch ein Land voller Schönheit, aber auch Angst, wo Riesenkatzen leben, gewaltige Wasserwesen und Käfer, gigantische Vögel und Wobbyks. Und bald hat sie Gefährten an ihrer Seite. Freunde fürs Leben.“ (Quelle: dtv Verlag)

Weiterlesen »

Die letzten ihrer Art

|Werbung|

Bei diesen Büchern handelt es sich um Rezensionsexemplare. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

cover.do
Bildquelle: Btb

Allgemeines:

Die letzten ihrer Art ist der dritte Band des Klimaquartetts von Maja Lunde. Das Buch erschien am 21. Oktober 2019 bei btb als Hardcover und umfasst 640 Seiten.

Maja Lunde wurde in Oslo geboren, wo sie auch heute noch lebt. Für Die Geschichte der Bienen erhielt sie den norwegischen Buchhändlerpreis. Zudem wurde das Buch in über 30 Sprachen übersetzt.

Inhalt:

„Über Mensch und Tier und das Tier im Menschen: Vom St. Petersburg der Zarenzeit über das Deutschland des Zweiten Weltkriegs bis in ein Norwegen der nahen Zukunft erzählt Maja Lunde von drei Familien, dem Schicksal einer seltenen Pferderasse und vom Kampf gegen das Aussterben der Arten. Ein bewegender Roman über Freiheit und Verantwortung, die große Gemeinschaft der Lebewesen und die alles entscheidende Frage: Reicht ein Menschenleben, um die Welt für alle zu verändern?“ (Quelle: Verlagsgruppe Random House)Weiterlesen »

Der Bücherdrache

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

BücherdracheJF
Bildquelle: Jane Fetzer, Penguin Books

Allgemeines:

Am 25.03.2019 hat Der Bücherdrache das Licht der Welt erblickt. Er reiht sich ein in die Bücher des Autoren Walter Moers, die in der phantastischen Welt namens Zamonien spielen. Das Buch setzt Vorwissen der Zamonien-Reihe voraus, bringt die Handlung jedoch nicht voran. Auf einen „richtigen“ Zamonien-Roman, der die Reihe fortführt, lässt Moers seine Leser noch warten.

Der Bücherdrache hat 192 Seiten, von denen ca. 20 Seiten eine Leseprobe darstellen. In Wirklichkeit haben wir es also erneut (siehe: Weihnachten auf der Lindwurmfeste) mit einem Büchlein zu tun, das erfrischenderweise endlich wieder vom Autoren selbst mit viel Liebe zum Detail illustriert worden ist.

Inhalt:

„In den Katakomben von Buchhaim erzählt man sich eine alte Geschichte vom sprachmächtigen Drachen Nathaviel. Angeblich besteht er aus lauter Büchern, die von der mysteriösen Kraft des Orms durchströmt sind. Die Legende besagt, der Bücherdrache habe auf jede Frage die richtige Antwort.
Der Buchling Hildegunst Zwei, benannt nach dem zamonischen Großschriftsteller Hildegunst von Mythenmetz, macht sich eines Tages auf den Weg in den Ormsumpf, wo Nathaviel hausen soll. Dabei wagt er sich in Bereiche der Katakomben, in denen es von Gefahren wie den heimtückischen Bücherjägern nur so wimmelt. Und er ahnt nicht, dass die größte Gefahr, die ihm droht, vom Bücherdrachen selber ausgeht.“ (Quelle: Verlagsgruppe Random House)Weiterlesen »

Laqua – Der Fluch der schwarzen Gondel

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Jane Fetzer_Laqua
Bildquelle: Jane Fetzer, cbt

Allgemeines:

Laqua – Der Fluch der schwarzen Gondel ist in Neuauflage und mit neuem Cover am 11.02.2019 bei cbt in der Verlagsgruppe Random House erschienen. Ursprünglich erschien der fantastische Kinderroman bereits im Jahr 2012.

Das Taschenbuch hat nun 384 Seiten und enthält ein exklusives Nachwort von Autorin Nina Blazon.

Rezensionen zu anderen Büchern von Nina Blazon findet ihr, wenn ihr auf den entsprechenden Buchtitel klickt: Liebten wir, Der Winter der schwarzen Rosen, Silfur – Die Nacht der silbernen Augen, Fayra – Das Herz der Phönixtochter. Natürlich habe ich auch alle anderen Bücher der Autorin gelesen…

Inhalt:

„Zwei Geschwister und ein jahrhundertealtes Rätsel in Venedig

Ein gruseliger, alter Palazzo, Dauerregen und eine grantige Urgroßmutter – Kristina und Jan sind zunächst nicht gerade begeistert, dass sie die Ferien in Venedig verbringen sollen. Dass sich des Nachts seltsame Schemen aus der Lagune erheben und katzengleich die Wände der Häuser hinaufgleiten, macht es nicht besser. Als dann auch noch ihre Tante verschwindet und sie sich auf die Spur des gruseligen Dogen begeben müssen, beginnt für die Kinder in den Gassen Venedigs ein großes Abenteuer …“ (Quelle: Verlagsgruppe Random House)Weiterlesen »

Der 1000-jährige Junge

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

der1000jährigejungejf
Bildquelle: Jane Fetzer, Coppenrath Verlag

Allgemeines:

Vor wenigen Tagen ist Der 1000-jährige Junge im Coppenrath Verlag erschienen. Das Buch reiht sich wunderbar in die Kinderromane des Autors Ross Welford ein, die in den beiden vorhergehenden Jahren ihren Weg in meine Bücherregale gefunden haben. Die Bücher sind unabhängig voneinander zu lesen und bilden in sich abgeschlossene Geschichten mit völlig verschiedenen Protagonisten.

Das mit viel Liebe zum Detail gestaltete Hardcover hat einen orangefarbenen Buchschnitt und 384 Seiten.

Der Kinderroman wird ab einem Lesealter von 10 Jahren empfohlen. Für so kleine Leser ist die Geschichte durchaus geeignet. Sie sollten aber große Lesemotivation mitbringen!

Meine Rezensionen zu Zeitreise mit Hamster und Was du niemals tun solltest, wenn du unsichtbar bist findet ihr hier und hier.

Inhalt:

„Der Wunsch nach ewigem Leben ist so alt wie die Menschheit – aber nach tausend Jahren muss es auch mal genug sein, findet Alfie Monk.
Die Wikinger in England? Alfie erinnert sich, als wäre es gestern gewesen. In den letzten tausend Jahren hat er als ewig Elfjähriger so einiges erlebt. Doch als seine Mutter, eine Nimmertote wie er, bei einem tragischen Unfall doch stirbt, muss er sein abgeschottetes Leben aufgeben und sich der modernen Welt stellen – inklusive Smartphones und Schulfieslingen.
Zum Glück kann er sich auf seine neuen Freunde Aidan und Roxy verlassen, denn die Mission, die nun auf ihn wartet, birgt jede Menge Abenteuer: Er muss einen Weg finden, sein ewiges Leben loszuwerden.“ (Quelle: Coppenrath Verlag)Weiterlesen »