
Allgemeines:
Am 10.07.2017 ist Am Abgrund des Himmels von Sue-Ellen Pashley bei Beltz erschienen. Es ist ein gebundenes Buch und hat 376 Seiten. Ihr bekommt es unter anderem hier.
Bereits auf dem Cover wird deutlich, dass es sich um ein Fantasybuch handeln muss. Mich hat das Cover angesprochen, weil es nicht überladen, sondern geheimnisvoll zurückhaltend wirkt. Und Adler sind doch sowieso faszinierend oder?
Inhalt:
„Das Letzte, was Grace nach ihrem Umzug von Sydney nach Bruny Island will, ist, sich neu zu verlieben. Der Faszination des Nachbarsjungen Nick kann sie sich jedoch nicht entziehen. Als er Grace vor dem sicheren Tod bewahrt, offenbart sich sein Geheimnis: Nick ist ein Gestaltwandler – er kann sich in einen Adler verwandeln. Aber er darf keine Beziehung mit einem gewöhnlichen Menschen eingehen. Ist ihre Liebe zum Scheitern verurteilt? Weder Nick noch Grace wollen das akzeptieren …
Ein überwältigender Roman voller Tragik und Leidenschaft – von ungeahnten Kräften und darüber, wie wahre Liebe alle Abgründe überwindet.“ (Quelle: Beltz)
Meine Meinung:
Am Abgrund ist des Himmels ist ein Buch, das mich leider nicht überzeugen konnte. Das kann ich euch von vorneherein sagen. Wer also keine negative Rezension lesen möchte, sollte an dieser Stelle wegschauen.. Doch warum ist das so?
In diesem Jugendbuch passiert viel zu wenig. Es ist tatsächlich nur eine reine Liebesgeschichte. Da das vermutlich aber insgesamt etwas zu langweilig wäre, hat die Autorin noch ein bisschen Fantasy dazu gepackt. Und so haben wir ein Buch, das quasi nichts Halbes und nichts Ganzes ist. Ein bisschen Fantasy, sehr viel Liebe und letzten Endes bleibt dabei die Story auf der Strecke.
Während des Lesens hatte ich an vielen Stellen das Gefühl, dieses Buch abbrechen zu müssen, aber da ich es von der Seite erhalten habe, habe ich mich durchgekämpft. Für mich ist das aber trotzdem kein Grund, dieses Buch nicht ehrlich zu rezensieren, und deshalb sage ich euch, dass Am Abgrund des Himmels kein Buch ist, das ich euch empfehlen würde.
Ein weiterer Grund, weshalb das so ist, sind die Charaktere. In diesem Fall ist nicht das Mädchen der hoffnungslose Romantiker, sondern der Junge. Und das ist beinahe unerträglich. Natürlich wünschen wir uns von Zeit zu Zeit, dass unsere potentiellen Partner romantisch sind. Aber wenn man das dann so liest, wie es in diesem Jugendbuch beschrieben ist, dann möchte man am liebsten gar nichts mehr von Romantik hören. Viel zu kitschig und zu übertrieben wird die Liebesbeziehung zwischen den Protagonisten dargestellt. Auch der Vater des männlichen Protagonisten nimmt eine Rolle ein, über die ich immer wieder den Kopf schütteln musste. Er verhält sich so unmöglich, dass es unglaubwürdig und konstruiert wirkt.
Leider ist das auch schon alles, was ich zu diesem Buch sagen kann. Deshalb fällt die vorliegende Rezension etwas kürzer aus als gewöhnlich. Vielleicht gefällt es euch aber auch besser als mir. Wenn ihr einfach nur eine Geschichte für zwischendurch (mit viel Liebe und ein ganz bisschen Fantasy) sucht. Denn Potential hat die Geschichte durchaus. Wenn dem Fantasyelement mehr Raum gegeben worden wäre, hätte sich dieses Jugendbuch ganz anders entwickeln können.
Fazit:
Am Abgrund des Himmels ist eine Geschichte für zwischendurch, die von Romantik trieft und ein kleines Fantasyelement enthält. Von mir leider keine Leseempfehlung.
Tolles Cover! Schade, daß dann der Inhalt nicht mithalten kann.
LikeLike
Ja, das fand ich auch sehr schade. Aber leider kann nicht jedes Buch halten, was es verspricht.
Liebe Grüße
Jane
LikeLike
Hallo Jane,
dieses Buch habe ich gesehen, fand das Cover toll und die Beschreibung interessant also ist es auf der WuLi gelandet. Nach nun schon einigen Rezensionen, in denen das Buch jedoch nicht so gut rüberkommt hat es jetzt den Weg von meiner WuLi gefunden. Es ist schade, aber nach deiner Beschreibung glaube ich dass es einfach nichts für mich wäre. Manchmal soll es wohl einfach nicht sein.
Danke für deine ehrliche Meinung 🙂
Liebe Grüße, Ruby
LikeLike
Hallo Ruby,
sehr gerne. Ich habe inzwischen auch viele, viele Rezensionen gelesen, die in eine ähnliche Richtung gehen wie meine. Das ist wirklich schade, aber auch ein deutlicher Fingerzeig, dass es einfach kein gutes Buch ist.
Beste Grüße
Jane
LikeLike
Das Cover sieht echt toll aus, aber schade, dass das Buch dir nicht so gut gefallen hat. Allerdings finde ich es gut, dass du auch eine negative Buchrezensionen schreibst, viele trauen sich das ja eher nicht.
Schöne Grüße
Olga
~ Aljus Bookblog ~
LikeLike