Heute möchte ich euch noch ein Buch vorstellen, das mir wirklich am Herzen liegt. Endlich wieder mal ein Buch des Jahres 2015!

Allgemeines:
Fremd ist im November als Taschenbuch bei Wunderlich erschienen. Mit 393 Seiten ist es kein Wälzer, aber in diesem Fall gilt: Klasse statt Masse. Fremd zeichnet sich dadurch aus, dass es aus der Feder von zwei Autoren stammt. Auf der einen Seite steht Ursula Poznanski, die viele sicherlich von ihrem Durchbruch Erebos oder von Saeculum, der Eleria Trilogie, Layers oder ihrer Krimi-Serie um Komissarin Kaspary kennen. Der männliche Part des Duos wird von Arno Strobel gestellt. Von ihm habe ich ehrlich gesagt noch nichts gelesen. Der Name Poznanski war für mich bei Fremd ein ausreichendes Kaufkritierium. Auch durch das Cover wäre ich auf den Thriller aufmerksam geworden. Nicht nur auf der Vorderseite, sondern auch auf der Rückseite ist ein Gesicht abgebildet (vorne eine Frau, auf der Rückseite ein Mann). Mit dem Wort „fremd“ wird auf beiden Seiten ein farbiger Akzent gesetzt, der auf der Rückseite in Spiegelschrift geschrieben ist.
Inhalt:
„Stell dir vor, du bist allein zu Haus. Plötzlich steht ein Mann vor dir. Er behauptet, dein Lebensgefährte zu sein. Aber du hast keine Ahnung, wer er ist. Und nichts in deinem Zuhause deutet darauf hin, dass jemand bei dir wohnt. Er redet auf dich ein, dass du doch bitte zur Vernunft kommen sollst. Du hast Angst. Und du verspürst diesen unwiderstehlichen Drang, dich zu wehren. Ein Messer zu nehmen. Bist du verrückt geworden?
Stell dir vor, du kommst nach Hause, und deine Frau erkennt dich nicht. Sie hält dich für einen Einbrecher. Schlimmer noch, für einen Vergewaltiger. Dabei willst du sie doch nur beschützen. Aber sie wehrt sich, sie verbarrikadiert sich. Behauptet, dich niemals zuvor gesehen zu haben. Sie hält dich offensichtlich für verrückt. Bist du es womöglich? […] (Wunderlich)
Meine Meinung:
Wo fange ich nur an?
Wer meinen Blog verfolgt, hat vielleicht schon bei meiner Layers-Rezension mitbekommen, dass ich Fan von Poznanski bin. Bei Fremd war ich mit meinen Erwartungen jedoch zunächst zurückhaltender. Vielleicht hatte das Projekt, ein Buch zu zweit zu schreiben, nicht so gut funktioniert, vielleicht würde man es merken, vielleicht würde es mir nicht gefallen.
Doch weit gefehlt. Was wir Leser hier in Händen halten, ist entgegen meiner Befürchtungen unglaublich! Poznanski und Strobel schreiben abwechselnd, jeder jeweils ein Kapitel. Man weiß jedoch nicht, wer von beiden welches schreibt. Genauso wechselt sich die Erzählperspektive ab – mal lesen wir alles aus Joannas Sichtweise, mal aus der von Erik. Anfangs denkt man, dass sich dadurch vieles doppeln wird. Das ist jedoch überhaupt nicht der Fall. Den beiden Autoren gelingt es durch den Einsatz dieses erzählerischen Stils, eine unglaubliche Spannung aufzubauen. Es gibt keinen Bruch im Erzählstil, für mich wirkt das Buch wie aus einer Autorenhand geschrieben. Ich wusste bis zuletzt nicht, was wirklich innerhalb der Geschichte passiert ist, was Wahrheit und was Fiktion ist, warum alle Dinge so geschehen. Mit beiden Erzählern kann man sich hervorragend identifizieren. Mir ging es tatsächlich so, dass ich dachte, ja, ich kann Joanna verstehen, das klingt plausibel. Fünf Minuten später konnte ich Erik genauso verstehen und war verwirrt. Er hatte auch die Wahrheit gesagt. Und so weiter… einfach total mitreißend und überzeugend.
Auch der Schluss ist den beiden Autoren brillant gelungen. Da ich nun vermutlich genug geschwärmt habe (aber absolut berechtigt bei der tollen Buchgrundlage): Weiter so, ich würde gerne mehr von Poznanski und Strobel lesen!
Fazit:
Unglaublich gut, spannend, schockierend, überraschend und fesselnd. Aktualitätsbezug. Übertrifft Gone Girl.
Bei dieser Rezension wächst die Vorfreude sehr 🙂 Ich habe zwar noch kein Buch von den Autoren gelesen, trotzdem mag ich sowohl „Layers“ als auch „Fremd“ irgendwie jetzt schon. Manchmal hat man das so im Gefühl, oder? 😉
Liebe Grüße,
Anna
LikeLike
Das freut mich sehr! Hehe, das stimmt. Ich wünsche dir viel Spaß bei beiden, unbedingt lesen :-).
Liebe Grüße
Jane
LikeGefällt 1 Person
Wird gemacht 🙂 Hoffentlich laufe ich den beiden bald über den Weg 😉
LG. Anna
LikeLike
Hey 🙂
Ich war ja bei der Vorabpremiere des Buches in Frankfurt dabei (Habe auch darüber auf meinem Blog bei den Buchmesseberichten geschrieben), da haben sie auch erzählt, dass es ein weiteres Buch von ihnen beiden geben wird :).
Liebe Grüße
Ascari
LikeLike
Hallo Ascari,
da bin ich ja ein wenig neidisch :-). Vielen Dank für die Info, das werde ich auf jeden Fall lesen.
Liebe Grüße
Jane
LikeGefällt 1 Person
Hallo Jane,
den Roman habe ich auch gerade gelesen! Ich kannte vorher keine Romane der beiden Autoren und ich war positiv überrascht. Es wirkt wirklich so, als kämen die Gedanken aus einer Feder. Und das Spiel mit Wahrheit und Irrtum klappt super. Zwischenzeitlich dachte ich, huch, wie wollen die beiden das denn bitte sinnvoll auflösen? Aber es funktioniert. 🙂
Nicht mein Lieblingsbuch in diesem Jahr, aber auf jeden Fall ein Highlight! 🙂
Liebe Grüße,
Eva
LikeLike
Hallo Eva,
vielen Dank für deine Meinung zu „Fremd“! Spannend, dass es uns so ähnlich gut gefallen hat :-). Vielleicht hat „Fremd“ ja auch die Neugier auf andere Bücher von Poznanski oder Strobel geweckt?
Liebe Grüße
Jane
LikeLike
[…] kommen oder ich muss wirklich neugierig sein. In letzter Zeit haben mir zum Beispiel Deadline und Fremd sehr gut gefallen. Eine Freundin brachte mir nun Noah mit und ich dachte mir, dass ich es einfach […]
LikeLike
[…] Autorinnen. Ich habe all ihre Bücher verschlungen. Auf meinem Blog findet ihr Rezensionen zu Fremd und Layers. Und nun habe ich entdeckt, dass bald ihr neuer Jugendroman Elanus erscheinen […]
LikeLike
[…] liebe Frau Poznanskis Bücher einfach. Auf meinem Blog könnt ihr Rezensionen zu Fremd und Layers finden. Aber natürlich habe ich auch alle anderen verschlungen. Man könnte also […]
LikeLike
[…] neugierig. Die inhaltliche Beschreibung klang für mich ein wenig nach Büchern wie Deadline, Fremd oder Gone Girl. Also nach purer Spannung, verpackt in einen Roman voller Geheimnisse und […]
LikeLike