Heute melde ich mich mal wieder aus dem wundervollen Sommer, den wir momentan auch im hohen Norden genießen dürfen. Ich möchte bei dieser Gelegenheit Queen of Clouds – Die Wolkentürme vorstellen.

Allgemeines:
Queen of Clouds ist im September letzten Jahres als Taschenbuch bei Bloomoon erschienen. Mit 512 dicht beschriebenen Seiten eine echte Urlaubslektüre. Es handelt sich (bisher) um einen in sich abgeschlossenen Einzelband, ich kann mir aber vorstellen, dass es eine Fortsetzung geben wird. Potential ist auf jeden Fall vorhanden. Die Autorin, Susanne Gerdom, kannte ich bisher nicht. Ich habe jedoch ein wenig nachgeforscht und muss sagen, dass ich in Zukunft wohl das ein oder andere aus ihrer Feder stammende Buch lesen werde.
Auf dem Cover sind zwei Türme abgebildet, die bis in die Wolken reichen. Für mich wirkt das Ganze etwas düster, ist aber auch nicht wirklich schlecht gestaltet. Man hätte es wohl besser machen können ;-).
Inhalt:
„Ihr Leben könnte gegensätzlicher nicht sein: Der junge Adelige Valentin wächst im Prunk und im Luxus der Wolkentürme auf, von Kindesbeinen an dazu erzogen, einmal seinen Vater, den mächtigen Panarchen, zu beerben. Elster ist ein Kind der Schluchten – groß geworden in den endlosen Wäldern und seit ihrer Geburt dazu verpflichtet Frondienste zu leisten und den Türmen zu dienen. Was bewegt Om, das allwissende Prinzip und Oberhaupt der Schluchter, und den Panarchen, den Herrscher der Türme, dazu, ausgerechnet diese beiden gemeinsam auf eine riskante Reise zu schicken? Zumal das Schicksal ihrer beider Völker vom erfolgreichen Ausgang dieser Mission abhängt…“ (Lovelybooks)
Meine Meinung:
Nach diesem Klappentext hatte ich eigentlich gar nicht mehr so wirklich Lust, das Buch zu lesen. Ich dachte, dass das doch alles sehr vorhersehbar klingt. Hauptdarsteller verlieben sich und retten die Welt. Grenzen zwischen den Völkern werden aufgehoben. Happy end. Gut, dass ich dem Buch doch eine richtige Chance gegeben habe. Das alles passiert nämlich nicht so, wie man es sich ausmalt. Susanne Gerdom ist es gelungen, eine sehr interessante Welt zu entwerfen, die nicht so eindimensional ist, wie sie zuerst klingen mag. Es gibt nicht nur schwarz und weiß, hell oder dunkel. Mich hat die Geschichte gefangen genommen und ich konnte mich auch mit den Hauptcharakteren identifizieren. Ein oder zwei Nebencharaktere fand ich etwas blass gezeichnet, aber es kann ja auch nicht immer alles perfekt sein. Aber hey, könnt ihr mal endlich ordentliche Klappentexte schreiben ;-)?? Immer diese falschen Erwartungen, die durch wirklich schlecht formulierte Beschreibungen entstehen. Das tut ja niemandem gut und vergrault nur Leser.
Fazit:
Lesenswertes Buch über Träume, Wünsche, Vorstellungen des Lebens. Eine Portion Fantasy, eine Prise Dystopie.
Hi 🙂
Susanne Gerdom ist eine meiner absoluten Lieblingsautorinnen. Du solltest wirklich mehr von ihr lesen. Ich finde ihren Schreibstil einfach unvergleichlich gut.
LG Lilli
LikeLike
Hey :),
kannst du mir etwas von ihr besonders empfehlen?
LikeLike
Kommt drauf an, welche Richtung es sein soll, sie schreibt ja ganz unterschiedliche Romane, auch unter versch. Pseudonymen 😉
Aber Dracyr – Das Herz der Schatten fand ich super, auch Aethermagie und Aethersturm. Sehr abgefahren, aber total klasse, wenn man sich drauf einlässt: Projekt Armageddon.
Toll fand ich auch Last Days on Earth (als Julian Frost). Das ist aber kein Thriller, wie draufsteht, sondern Fantasy.
LikeLike
[…] Queen of Clouds – Die Wolkentürme – Susanne […]
LikeLike
[…] Gerdom könnte einigen von euch bereits ein Begriff sein. Ich kenne sie beispielsweise bereits von Queen of Clouds, das ich ebenfalls auf meinem Blog vorgestellt und rezensiert […]
LikeLike