Das Lied der Nacht [Zeilengeliebt]

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Bildquelle: Bloggerportal

Allgemeines:          

C. E. Bernard ist eine aufstrebende Autorin, die dem ein oder anderen bereits aus ihrer ersten Trilogie, der Palace-Saga ein Begriff sein könnte. Das Lied der Nacht ist der erste Band ihrer neuen Trilogie, der Wayfarer-Saga. Das broschierte Buch hat 416 Seiten und ist im März 2021 bei Penhaligon erschienen.

Band 2 und 3 der Trilogie sind ebenfalls bereits erschienen. Wer also gerne Reihen in einem Rutsch durchliest, kann das bereits tun. Ich möchte bereits an dieser Stelle eine Leseempfehlung für die Trilogie aussprechen. Wäre ich im Laden aufgrund der optischen Gestaltung möglicherweise an den Büchern vorbeigelaufen, so kann ich euch sagen, ihr dürft das nicht tun. Diese Reihe gehört in das Regal eines jeden Fantasyliebhabers.


Inhalt:

„Ich erzähle euch eine Geschichte. Sie beginnt in einem finsteren Tal mit hohen, schneebedeckten Bäumen. Sie beginnt mit einem einsamen Wanderer in den fahlen Stunden des Zwielichts, in der bläulich glänzenden Dämmerung. Sie beginnt mit einer Frage. Fürchtet ihr euch?«

Die deutsche Fantasy-Autorin C.E. Bernard hat ein episches, bewegendes und beeindruckendes Meisterwerk geschaffen, das High-Fantasy-Leser feiern werden. »Das Lied der Nacht« ist die Geschichte des in sich gekehrten Wanderers Weyd und der mutigen Bardin Caer, die gemeinsam vor einer fast nicht zu bewältigenden Aufgabe stehen: Feuer in einer Welt entzünden, in der Schatten, Albträume und Furcht regieren. Und die einzige Hoffnung, die sie in diesem Kampf haben, ist ein Lied …“ (Quelle: Bloggerportal)

Weiterlesen »

Das Reich der Asche – Realm Breaker 1 [Zeilenbruch]

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Es ist schon ein bisschen her, seit ich euch von meinem letzten Zeilenbruch erzählt habe. Eine Zeilenbruchrezension ist meist ein wenig kürzer eine normale Rezension. Das liegt vor allem daran, dass ich euch hauptsächlich erklären möchte, warum ich das Buch nicht weitergelesen habe. Ich schreibe mitnichten einen Verriss, sondern möchte euch gerne meine Beweggründe und Empfindungen, die mich zum Abbrechen des Buches bewogen haben, erklären.

Bildquelle: Bloggerportal

Allgemeines:

Das Reich der Asche ist der erste Band der Realm-Breaker-Trilogie. Da ich bisher noch kein Buch von Bestsellerautorin Victoria Aveyard gelesen habe, wollte ich bei dieser Trilogie von Tag 1 an dabei sein, um den Hype um ihre neue Trilogie nicht erneut zu verpassen. Der gebundene Fantasyroman hat 608 Seiten und ist im August 2021 erschienen.

Inhalt:

„In Coraynes Adern fließt das Blut eines Helden. Doch sie verabscheut ihre Herkunft und will nichts mit dem Vater zu tun haben, für den Heldentaten stets wichtiger waren als seine Tochter. Nun ist Coraynes Vater tot, gefallen durch die Hand seines eigenen machthungrigen Bruders. Um den Untergang ihrer Heimat zu verhindern, ist sie gezwungen, das Schwert ihres Vaters zu ergreifen. Zusammen mit nur sechs Gefährten, die ebenfalls keine strahlenden Helden sind, bricht Corayne auf, um eine Armee aus Aschekriegern zu bekämpfen. Doch wie soll sie eine Dunkelheit besiegen, gegen die sogar wahre Helden machtlos waren?“ (Quelle: Bloggerportal)

Weiterlesen »

Shelter [Zeilengehört]

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Bildquelle: Bloggerportal

Allgemeines:

Das Hörbuch „Shelter“ zum gleichnamigen Roman der Autorin Ursula Poznanski ist am 18.10.21 im Hörverlag erschienen. Es handelt sich um eine ungekürzte Lesung des renommierten Hörbuchsprechers Jens Wawrczeck. Wawrczeck hat eine angenehme Leserstimme, die passend zur Geschichte eine mitreißende Atmosphäre kreiert. Schön ist es, dass es sich um eine ungekürzte Version handelt, da sonst mit Sicherheit nicht die Stimmung und rasante Entwicklung der Geschichte deutlich geworden wäre.

Eine Hörprobe findet ihr hier:

Inhalt:

„Die Idee war völlig verrückt und sie wären niemals darauf gekommen, wenn die Party nicht so aus dem Ruder gelaufen wäre. Aus einer Katerlaune heraus erfinden Benny und seine Freunde eine irre Geschichte über außerirdische Besucher und verbreiten sie im Internet. Gespannt wartet die Clique ab, was passiert. Zu ihrer eigenen Überraschung nehmen immer mehr Menschen die Sache für bare Münze und Bennys Versuche, alles aufzuklären, bringen ihn schon bald in Lebensgefahr.

Was, wenn du dir eine völlig absurde Geschichte ausdenkst, sie zum Spaß in die Welt setzt und plötzlich glauben alle daran? Ursula Poznanskis neuer Bestseller ist eine wache Analyse der Mechanismen moderner Verschwörungsmythen und ein schockierender Thriller über einen Streich, der zur verwirrenden Realität wird.“ (Quelle: Bloggerportal)

Weiterlesen »

Die Erbin des Windes

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Bildquelle: Droemer Knaur

Allgemeines:

Am 02.08.21 ist Die Erbin des Windes als Taschenbuch bei Knaur erschienen. Es hat 448 Seiten und entstammt der Feder der Autorin Lucinda Flynn. Es handelt sich um ihren Debütroman. Aus unten genannten und näher erläuterten Gründen verzichte ich auf eine Bewertung in Form von Herzen.

Inhalt:

„Mit einem letzten großen Diebstahl will Likah die Zwillinge, für die sie die Verantwortung übernommen hat, endlich von der Straße holen – stattdessen landet die junge Frau vor Gericht. Dort macht man ihr zu ihrem grenzenlosen Erstaunen ein verlockendes Angebot: Likah soll sich vom Herrscher Arkin in der Magie der Ersten Sprache ausbilden lassen, mit deren Hilfe das sogenannte »Septimat« den Kontinent Nakita beherrscht.
Zwar ist das Leben am Hof von Intrigen und Machtspielen geprägt, aber das kann die Diebin nicht erschüttern. Als sie jedoch herausfindet, warum Arkin sie wirklich zu seiner Schülerin gemacht hat, stellt das alles infrage, woran sie jemals geglaubt hat.“ (Quelle: Verlagsseite Droemer Knaur)

Weiterlesen »

Der Mann, der die Welt ordnete

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Bildquelle: Rowohlt Verlag

Allgemeines:

Axel Meyer ist den Leserinnen und Lesern als Autor historischer Romane bekannt. Mit seiner Hakon-Reihe, die die Christianisierung des Nordens thematisiert, war er sehr erfolgreich und hatte seinen Durchbruch als Schriftsteller. Meyer lebt heute in Rostock, wo er als Journalist und Redakteur für die Ostseezeitung tätig ist.

Der Mann, der die Welt ordnete erschien am 14.12.2021 als Hardcover bei Rowohlt und umfasst 414 Seiten.

Inhalt:

„«Gott schuf, Linné ordnete»: ein faszinierender Roman über den schwedischen Botaniker Carl von Linné


Von Leidenschaft, Ehrgeiz und Besessenheit getrieben, ringen zwei Forscher in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts um Anerkennung. Carl von Linné will Gottes Schöpfung, die Flora und Fauna, nach einem von ihm entwickelten System ordnen und zum berühmtesten Botaniker aller Zeiten werden. Zunächst wird der Schwede verkannt, publiziert aber schließlich bahnbrechende Schriften und unternimmt abenteuerliche Forschungsreisen. Erbittert bekämpft wird er dabei von dem deutschen Arzt Johann Georg Siegesbeck. Der Wissenschaftler hat sich einen bescheidenen Namen gemacht und verfasst selbst botanische Schriften. Schriften, die hinfällig werden, sollte sich Linnés Sexualsystem zur Pflanzenbestimmung durchsetzen – in Siegesbecks Augen nichts als Ketzerei …“ (Quelle: Verlagsseite des Rowohlt Verlags)

Weiterlesen »

Die Füchse von Hampstead Heath – Eine Abigail-Kamara-Story

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Bildquelle: Jane Fetzer, dtv

Allgemeines:

Am 17.09.2021 ist eine neue Kurzgeschichte in der Reihe um den Londoner Bobby Peter Grant erschienen: Die Füchse von Hampstead Heath. Es handelt sich um die erste Kurzgeschichte aus Perspektive seiner Cousine Abigail. Auf 224 Seiten könnten Fans der Reihe nun auch dieses Abenteuer nachverfolgen.

Inhalt:

„Eine magisch begabte Cousine Es ist Ferienzeit in London und Abigail, Peter Grants lästige Cousine, kann mehr oder weniger tun und lassen, was sie will. Was bei allen, die sie kennen, eigentlich die Alarmglocken schrillen lassen sollte. Doch Peter ist irgendwo auf dem Land auf Einhornjagd, sodass niemand Abigail davon abhält, magischen Unfug zu treiben – und einem Geheimnis auf die Spur zu kommen: In der Gegend von Hampstead Heath verschwinden immer wieder Teenager. Nach kurzer Zeit tauchen sie wieder auf, unverletzt, aber ohne eine Erinnerung, wo sie waren. Wer hat sie fortgelockt – und warum? Unterstützt von einer Bande sprechender (und ziemlich eingebildeter) Füchse stürzt sich Abigail ins magische Abenteuer.“ (Quelle: Verlagsseite dtv)

Weiterlesen »

Die Leben der Heiligen

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Bildquelle: Jane Fetzer, Droemer Knaur

Allgemeines:

Am 01.09.21 ist ein besonderes Büchlein bei Knaur Hardcover erschienen. Die Leben der Heiligen von Leigh Bardugo. Auf 144 aufwändig illustrierten Seiten erzählt die Autorin Geschichten zu der Entstehung der in ihren Büchern häufig erwähnten Heiligen, die so manches Detail des Grishaverse aufnehmen oder vertiefen.

Inhalt:

„Die Geschichten in »Die Leben der Heiligen« bieten Alina Starkov, Nina Zenik oder Nikolai Lantsov immer wieder Trost und Rat in schwierigen Situationen, gerne wird in den »Grisha«-Romanen aus dem mythischen Buch zitiert.
Jetzt können alle Fans der Grisha die Legenden von bekannten Heiligen wie Sankta Lizabeta der Rosen und Sankt Ilya in Ketten oder die eher düsteren Sagen von Sankta Maradi und dem Sternenlosen Heiligen selbst nachlesen – in einer wunderschön illustrierten Ausgabe, die an mittelalterliche Stundenbücher erinnert.“ (Quelle: Verlagsseite Droemer Knaur)

Weiterlesen »

Ein frommer Mörder

Allgemeines:

Bildquelle: Heyne Verlag

Liam McIlvanney stammt aus der Region Ayreshire, Schottland. Für seine Thriller wurde er mit zahlreichen Preisen geehrt. Er arbeitet als Professor für Schottland-Studien an der Universität von Otago, Neuseeland. Ein frommer Mörder ist das erste Buch mit dem Ermittler Duncan McCormack.

Es ist bei Heyne als Klappenbroschur am 12.Juli 2021 erschienen und umfasst 448 Seiten.

Inhalt:

„Glasgow, 1969. Ein brutaler Serienkiller versetzt die Stadt in Angst. Als die Behörden beschließen, die Öffentlichkeit in die Suche einzubeziehen, gerät die Lage vollends außer Kontrolle. Während die Bürger in Panik geraten, versinkt die Polizei in nutzlosen Hinweisen. Ein Hilferuf erreicht den talentierten Ermittler DI McCormack. Er soll die Ermittlungen wieder in geordnete Bahnen lenken. Doch die Beamten aus der Stadt stehen dem Neuankömmling aus den Highlands ablehnend gegenüber. Gegen alle Widerstände kämpft McCormack für die Wahrheit.“ (Quelle: Verlagsseite Random House)

Weiterlesen »

Wer das Feuer entfacht – Keine Tat ist je vergessen

Allgemeines:

Bildquelle: Verlagsgruppe Random House

Wer das Feuer entfacht ist der dritte Thriller von Paula Hawkins. Mit ihrem ersten Buch Girl on the train landete sie einen weltweiten Bestseller, der verfilmt und ein großer Kinoerfolg wurde. Hawkins arbeitete als Journalistin, bevor sie sich dem Schreiben von Romanen widmete. Seit 1989 lebt sie in London.

Wer das Feuer entfacht ist am 31. August 2021 bei Blanvalet als Hardcover erschienen und umfasst 411 Seiten. 

Inhalt:

„Auf einem Hausboot in London wird die Leiche eines brutal ermordeten jungen Mannes gefunden. Besonders drei Frauen geraten danach ins Visier der Ermittlungen.

Laura, die aufgewühlt wirkende junge Frau, die nach einem One-Night-Stand mit dem Opfer zuletzt am Tatort gesehen wurde. Carla, die Tante des Opfers, bereits in tiefer Trauer, weil sie nur Wochen zuvor eine Angehörige verlor. Und Miriam, die neugierige Nachbarin, die als Erste auf die blutige Leiche stieß und etwas vor der Polizei zu verbergen scheint.

Drei Frauen, die einander kaum kennen, mit ganz unterschiedlichen Beziehungen zum Opfer. Drei Frauen, die aus verschiedenen Gründen zutiefst verbittert sind. Die auf unterschiedliche Weise Vergeltung suchen für das ihnen angetane Unrecht. Wenn es um Rache geht, sind selbst gute Menschen zu schrecklichen Taten fähig.“ (Quelle: Verlagsseite Random House)

Weiterlesen »

Nachttod

|Werbung|

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar. Aus diesem Grund kennzeichne ich diesen Beitrag mit |Werbung|. Für meine Beiträge werde ich grundsätzlich nicht bezahlt.

Bildquelle: Heyne Verlag

Allgemeines:

Nachttod ist der Auftakt einer Trilogie um die Polizistin Hanna Duncker.

Johanna Mo wurde zum Schreiben dieser Krimireihe animiert, da in ihrer Heimatstadt Kalmar ein ähnliches Unglück geschah.          

Nachttod erschien am 05. Juli 2021 bei Heyne als Paperback und umfasst 496 Seiten.

Inhalt:

„Ein toter Junge weckt die Geister der Vergangenheit – Der erste Fall für Hanna Duncker.

Hanna Duncker ist zurück auf Öland. Hier in ihrer Heimat kennt man sie nur als die Tochter von Lars Duncker, dem Mann, der vor sechzehn Jahren einen grausamen Mord beging. Inzwischen ist Hanna diejenige, die Verbrecher jagt. Ihr erster Fall auf Öland: Ein toter Teenager, mitten in der Nacht erstochen an einem beliebten Ausflugsziel. Und niemand kennt seine Mutter besser als Hanna. Die Ermittlungen werden für Hanna zu einer Abrechnung mit ihrer eigenen Jugend, und Nachforschungen im Fall ihres Vaters reißen alte Wunden auf. Nicht alle sind froh darüber, dass die Tochter von Lars Duncker zurückgekehrt ist.“ (Quelle: Verlagsseite Random House)

Weiterlesen »